top of page

Archiv 2014

SG Sonnenhof Großaspach T&S schafft den Klassenerhalt in der Kreisliga A

 

„Das Feld von hinten aufräumen“, war das Motto beim Kreisligastart der SG Sonnenhof Großaspach beim diesjährigen Ligaauftakt. Die Schwäbinnen gingen motiviert an den Start, trotz des Verlustes von Annika Schuppert, die sich kurze Zeit vorher im Training verletzt hatte. Ein Rückschlag, der die Mädels aber nur noch mehr anspornte. Für die verletzte Teamkameradin sprang Deborah Weingärtner ein, sie gehört zum Liganachwuchs für 2015. Die Gerätschaften waren an diesem Tag nicht ideal. Am SG Punktegerät Sprung konnte so leider nicht die volle Leistung abgerufen werden. Stefanie Layher, einzige Ligaturnerin mit Tsukahara gebückt am Sprung musste halb rein/raus turnen da die Matten viel zu weich und die Verletzungsgefahr entsprechend hoch gewesen war. Kostbarer Punkteverlust, jedoch Zeichen hoher Flexibilität und Einsatzbereitschaft des SG Turnteams. Trotz den Widrigkeiten erturnten sich die Schwäbinnen am Sprung und Boden ihre Tagesbestleistung. Am Boden überzeugten die Mädels der SG mit ausgefallenen Choregrafien (von Stefanie Layher), Ausdruck und guter Leistung. Das Zittergerät Balken machte durch sehr flexible Gerätschaften, an diesem Wettkampftag, seinem Namen alle Ehre. Doch Ekatarini Konfionoglu, und Stefanie Layher ließen sich nicht aus der Ruhe bringen. Nach dem Gerät Barren stand dann fest, dass es an diesem Tag dennoch nur für den sechsten Platz in der Gesamtwertung reichen sollte. Doch überraschte das Einzelergebnis, die zweitbeste Turnerin an diesem Tag brachte die SG Sonnenhofriege hervor, Stefanie Layher.

​

Ellhofen, „alles oder nichts“, das Turnmotto des zweiten Ligawettkampfes. Und es sollte sich bewahrheiten. Der Wettkampf startete für die SG Schwäbinnen am Balken. Los ging es mit den jüngsten der SG Mädels, Deborah Weingärtner (11 Jahre) und Marlene Übele (13 Jahre). Beide turnten saubere Übungen, hatten aber je einen Abstieg. Trotzdem erzielte Marlene Übele mit den balkenstarken Eki Konfioglu und Stefanie Layher in die Wertung und holte wertvolle Punkte. Gute Leistung, ernüchterndes Balkenendergebnis. Verwunderlich blieb, das Eki K. nur eine Woche zuvor am Schwabenpokal mit einer Endnote von  12,7P. aufwarten konnte, hier allerdings die Spreizfähigkeit der Sprünge angekreidet wurden. Auch Annika Schuppert ging wieder an den Start und unterstütze ihre Mannschaft. Es blieb weiter spannend. Am Paradegerät Boden hatte Nachwuchsmädchen Deborah Weingärtner beim zweiten Wettkampf Ihre Nerven besser im Griff und erturnte souverän 11,1 Punkte. Frischer Wind der sich lohnte, die SG ließ es krachen und erturnte sich am Boden die Tageshöchstwertung, überholte sogar die Aufstiegsmannschaft SG Weissach im Tal. Auch ein Musikaussetzer hinderte Eki Konfionglu nicht daran eine der elegantesten Übungen der Liga zu präsentieren. Auch Alexadra Schweyer, kreiste kess die Hüfte und gab beim Strecksalto mit Schraube alles. Auch am Sprung lief es endlich wieder, durch Steffi L. Paradeleistung konnte sie mit ihrem Tsukahara die Tageshöchstwertung am Sprung für die SG entscheiden. Auch Alexandra Schweyer überzeugte am Sprung. Barren ist kein SG Gerät, danach sah es an diesem Wettkampftag  aus. „Doch ein Schwabe gibt nie klein bei und was nicht ist, das wird noch werden!“, so die Mannschaft. Am Ende musste sich die SG mit dem fünften Rang zufrieden geben. Trotz dem Qualitätssiegel, zweitbeste Turnerin gesamt Stefanie Layher und viertbeste Turnerin Eki Konfionoglu. Der Klassenerhalt ist geschafft und 2015 verspricht Hoffnung. „Wir haben Stammturnerinnen mit Erfahrung und einige Nachwuchsturnerinnen die in den Startlöchern stehen. Wir sind sehr zuversichtlich für die kommende Saison“, so die drei Layher Trainierinnen (Mutter Montse Layher, sowie die Töchter Stefanie und Nicole Layher).

Landesfinale 2014 im Mehrkampf

 

Im Jahrgang D11 erreichte Deborah Weingärtner von der SG Sonnenhof-Großaspach den 1. Platz beim diesjährigen  Württembergischen Landesfinale. Sie überzeugte souverän in allen sechs Disziplinen. Am Sprung erzielte Deborah mit 15,5P., von 16P. Ausgangswert, ihre Tagesbestleistung. Aber auch alle andere Disziplinen konnten sich sehen lassen (Reck 15,2P., Boden 14,75P., Weitsprung 4m/8,8P., Schlagball 29m, 50m-Lauf 8,04s/10,35P. ).

Die sgsts ist stolz auf das Ergebnis und der Leistung von Deborah Weingärtner.

So kann es weiter gehen. Die nächste Generation steht schon in den Startlöchern.

2014_1.jpg
2014_2.jpg

Lara Schützle beim Deutschland Pokal 2014

 

Herzlichen Glückwunsch Lara zu deinem super Erfolg beim Deutschlandpokal.

Lara Startete am 6.04.14 in Veithöchshein als Einzelturnerin und belegte in ihrer Altersklasse AK 10 den 10ten Platz. Somit gehört sie in ihrer Altersklasse zu den Top 10 von Deutschland!

 

Herzlichen Glückwunsch Lara mach weiter so.

Regionalmeisterschaft 2014 im Einzelwettbewerb

​

Am 17.05. trat der Nachwuchs der SG Sonnenhof zum ersten Mal bei einer Regionalmeisterschaft im Einzelwettbewerb an. Hier konnten sich die jungen Talente, die sich zuvor durch hervorragende Leistungen bei den Gaumeisterschaften in Kirchberg, qualifiziert hatten erneut auf Regionalem Terrain beweisen. Die SG Sonnenhof war gleich in drei Jahrgängen vertreten, im Jahrgang 2005/2006 konnten die kleinsten, vertreten durch Patritzia Schmid ,Isabell Hahn, und Rojin Kanat,  vor allem am Boden und Sprung mit sauberen  und sicher geturnten Übungen überzeugen. Doch leider blieben erwartete punkte aus. Zur Überraschung der Trainer, Zuschauer und Mitstreiterinnen, blieben die Wertungen weit unter den Erwartungen. Trotz einem souveränen Wettkampf, konnten sich die kleinsten nur im vorderen Mittelfeld halten. Patrizia... Verpasste wegen drei zehnteln den verdienten vierten Platz und damit eine Qualifizierung zum Landesfinale.

Bei den Jahrgängen 2004 und 2003, die gleich zeitig in unterschiedlichen Wettbewerben an den Start gingen, lief es ähnlich. Die Mädchen zeigten starke und saubere Übungen, glänzten vor allem am Sprung. Leider blieb der SG Sonnenhof auch hier in der Außenseiterposition und bekam nicht die wohl verdienten punkte. Die Mädchen gaben aber nicht auf und beendeten den Wettkampf mit gewohnter Eleganz am Boden. Am Ende konnten sich Svenja hager über einen mehr als verdienten 14. Platz und Julijana Schmid. Über den 21. Platz freuen. Die Mädchen der Altersgruppe 2003 verbuchten mit Deborah Weingärtner, den 11. Und Fabienne Berg den 15. Platz. Trainerin und Kampfrichterin Nicole Layher über das Ergebnis:" wir, als Schwaben sind genügsam. Wir haben tolle Motivierte Mädels, die wir von Herzen lieben. Sie werden miteinander gros und lernen voneinander.

SG Sonnenhof glänzt bei den Gaueinzelmeisterschaften

 

An diesem Wochenende fanden die Gaueinzelmeisterschaften in Kirchberg statt. Durch eine Platzierung unter den ersten 6 Besten jedes Jahrgangs qualifiziert man sich zum Regiofinale weiter. Der Jahrgang 2003 konnte sich von seiner besten Seite präsentieren. 

Deborah Weingärtner belegte den 1. Platz nur einen Wimpernschlag dahinter Teamkollegin Fabienne Berg auf dem 2. Platz. Im Jahrgang 2004 stellte die SG Großaspach Platz 1 bis 3. Lara Schützle auf Platz 1 mit Bestwertungen am Sprung und Boden mit jeweils 15,00 Punkten. Auf Platz 2 Svenja Hager, die hervorragende Leistung am Barren zeigte und die Tagesbestleistung an diesem Gerät mit 15,10 Punkten erreichte. Juliana Schmidt erreichte gleich bei ihrem ersten Wettkampf für die SG den 3. Platz. Auch im Jahrgang 2006 qualifizierten sich unsere Turnmädels weiter. Patricia Schmid erturnte sich bei ihrem ersten Wettkampf gleich einen tollen 3. Platz mit Bestwertung am Reck mit 14,00 Punkten. Platz 4 Isabell Hahn und Platz 6 Rojin Kanat.

In der offenen Klasse der KM3 erturnte sich Ekaterini Kiofiuntsoglu den 7. Platz von 48 Teilnehmerinnen mit Platz 4 am Boden und auch am Sprung war sie vorne mit dabei.

Unsere Küken Jahrgang 2007 turnten ihren ersten Wettkampf und erzielten auch schon ihre ersten Erfolge. Platz 10 Leonie Kuhnle, Platz 12 Theresa Tietz, Platz 19 Nicole Sali, Platz 20 Sophia Richter.

Unsere Neuankömmlinge im Jahrgang 2006 erreichte Jamie Lee Neulinger Platz 5 mit einem 3. Platz am Boden, Platz 13 Haily Neulinger sie zeigte uns eine wunderschöne Balkenübung und wurde mit 11,30 Punkten belohnt.

 

Rahmenwettkämpfe Platzierungen:

​

2006: Anastasia Riffel Platz 32.

 

2005: Sarah Richter Platz 22.

 

2003: Emma Ettle Platz 16.

 

Meisterschaftswettkampf:

 

2006: Sinje Hager Platz 9. (3. Beste Wertung am Boden)

 

2006: Wiebke Heidemeyer Platz 13. (3. Beste Wertung am Reck)

 

2004: Saria Kanat Platz 17. (Überzeugte am Boden mit ihrer Ausstrahlung und erziehlte 14,00 Punkte)

 

2003: Joana Stahl Platz 10.

 

2000: Janina Schützle Platz 9.

 

2000: Jana Obermann Platz 13.

 

Km3 offene Klasse

 

Marlene Übele Platz 27.

 

Miriam Übele Platz 36.

2014_3.jpg
2014_4.jpg
2014_5.jpg

Unsere Turnerinnen unter den Top 5 beim württembergischen Landesfinale.

​

Als einzige Mannschaft der E-Jugend weiblich im Rems-Murr-Kreis haben sich die Leistungsturnerinnen der SG zum württembergischen Landesfinale qualifiziert. Trotz teilweise fragwürdiger Wertungen konnten sie sich den fünften Platz erkämpfen.

11 Mannschaften galt es zu schlagen, 7 wurden geschafft.

Der Wettkampf begann mit dem Boden. Schon hier stellten sich die Trainer und Eltern die Frage wie die Kampfrichter auf so niedrige Wertungen kommen. Lara Schützle (13,60 Punke), Svenja Hager (13,30 Punkte). Leider setzte sich dieser Trend bei den folgenden Geräten Sprung, Reck und Balken fort. Am Sprung erreichte Lara Schützle (14,20 Punkte) und Luna Schmidgall (14,10 Punkte). Am Reck erturnten sich Lara Schützle (14,20 Punkte) und Luna Schmidgall (13,90 Punkte). Am Balken glänzte Saria Kanat mit einer wunderschönen Balkenübung, erhielt jedoch lediglich 13,10 Punkte, was das Wertungschaos dieses Wettkampftages toppte.

Gute Turnerinnen wurden teilweise schlechter bewertet als die weniger Guten. Durch den ganzen Wettkampf zog sich dieses Unverständnis der Wertungen.

Trotz allem erturnte sich Lara Schützle mit 56,05 Punkten den zweiten Platz als Einzelturnerin.

Unsere Turnerinnen haben hervorragende Leistungen erbracht und freuen sich schon auf das nächste Jahr und hoffen sich wieder bis in das Landesfinale, welche die höchste Stufe dieser Wettkämpfe entspricht, zu qualifizieren.

2014_6.jpg

Hauptversammlung vom 11. April 2014

​

Gerade mal 24 interessierte Mitglieder konnte Vorstandsvorsitzender Bernd Küstner am Freitag,11.04.2014, in der Gaststätte „Zum Kube“ zur ordentlichen Mitgliederversammlung begrüßen. Und das bei einer aktuellen Mitgliederzahl von 601 Mitglieder.

 Dem Gedenken der Toten folgte ein kurzer Jahresbericht. Im vergangenen Jahr war die neue Sporthalle mit allem drum herum ein großes Thema, sowie unsere Weihnachtsfeier und die neu geschaffene Jahresfeier. Das aktuelle Sportangebot ist weiterhin in drei Großbereiche zusammengefasst in Kinderturnen, Leistungsturnen und Bereich Gymwelt & Freizeit mit Kurssystem. In der neuen Sporthalle bietet ein eigener Geräteraum unseren Übungsleitern und den Sportlern sehr gute Voraussetzungen. Die alte Schulsporthalle können die Leistungsturnerinnen zusammen mit der Schule als Gerätehalle nutzen. Der Verein hat im vergangenen Jahr einiges in notwendige Geräte investiert, so dass auch in diesem Bereich alle Voraussetzungen für optimalen Übungsbetrieb geschaffen wurden. Conny Brecht, Vorstand Sport, berichtete kurz über das Angebot in und außerhalb der Sportstätten. Es folgte eine kurze Übersicht über das aktuelle Kursangebot, zu dem neu „AquaFit“ und „5 Esslinger“ hinzugekommen sind. Alle Kurse haben einen sehr guten Zulauf und sind gut besucht. Die Wirbelsäulengymnastik mit Helga Alber musste krankheitsbedingt leider eingestellt werden. Ein ähnliches Angebot soll aber wieder geschaffen werden. Das Allgemeinturnen läuft wie bisher.

 

Schatzmeister Michael Andiel konnte das vergangene Jahr mit einem Zuwachs von ca. 4.400,00 EUR der Ein- und Ausgaben abschließen.

Auch im kommenden Jahr wird der Augenmerk auf die Qualifizierung der Übungsleiter und Trainer gelegt, denn „Qualifikation ist unser Kapital“, so Michael Andiel. Ebenfalls wird aller Voraussicht nach ein neues Großgerät für die Mühlfeldhalle angeschafft werden.

 

Jugendleiterin Jennifer Köhler berichtete aus dem Jugendbereich. Im Bereich Allgemeinturnen fand ein Sommerabschluss mit einem dicken Mattenwettbewerb sowie ein Helfergrillen beim Guske statt.

 

Marie Brießmann und Isabel Nunes konnten ihren HipHop-Instructor erfolgreich abschließen. Insgesamt 9 Helfer und Helferinnen kann der Jungssport aufweisen, für die es neu auch den Helfersport mit Mäggi Gassmann gibt.

 

Das Leistungsturnen umfasst zwischenzeitlich 46 Mädchen in verschiedenen Gruppen. Vier neue Kampfrichterinnen wurden ausgebildet, von denen 3 dieses Jahr die C-Lizenz absolvieren möchten.

 

Die Ligamannschaft konnte sich den Klassenerhalt in der Kreisliga A sichern. Einige Mädchen und Mannschaften konnten sich in Einzel- und Mannschaftswettkämpfen bis zum Landefinale qualifizieren. Lara Schützle ging als erste Gaumeisterin in die Vereinsgeschichte ein. Landesmeisterin im Mehrkampf wurde Deborah Weingärtner.

 

Eine gemeinsame Kinderweihnachtsfeier wie in den vergangenen Jahren fand dieses Mal nicht statt. Stattdessen wurde eine Jahresfeier am 01.02. ins Leben gerufen. Unter dem Motto „Fashion Day“ fand ein toller Mix mit allen Gruppen statt, der viele Besucher und eine gute Resonanz gefunden hat.

 

Bernd Küstner übernahm den Bericht von Volker Eisenmann, der bei der Hauptversammlung selbst nicht anwesend sein konnte. Er berichtete über das Gaufrauentreffen, das im Jahr 2013 in der Gemeindehalle ausgerichtet wurde. Dies war eine gelungen und sehr gut besuchte Veranstaltung des Turngaus Rems-Murr. Wiederum beteiligt war unser Verein mit einem Stand beim Aspacher Weihnachtsmarkt. Ebenso wie die traditionelle Neujahrswanderung fand auch wieder die Familenfreizeit in Thalkirchdorf in den Faschingsferien statt.

 

Eigentlich hätte an diesem Abend ein Infogespräch über das geplante Sommerfest - eine Kombination aus Jahresfeier und Salzkuchenfest - vor der Hauptversammlung stattfinden sollen, aber durch die Abwesenheit von Volker Eisenmann wird nun ein neuer Termin dazu geplant.

​

Da es keine Fragen zu den einzelnen Tätigkeitsberichten gab, folgte der Bericht der Kassenprüfer von Manfred Stütz. Er und Fritz Kohler prüften auch dieses Jahr streng die Sparbücher und Michael Andiel blieb beiden keine Antwort zu Buchungen und Posten schuldig. Sie bescheinigten ihm eine wiederum vorbildliche Kassenführung mit dem Hinweis, ihn künftig doch als Schatzmeister und nicht mehr als Kassier zu betiteln.

​

Die Entlastung des gesamten Vorstands sowie der Kassenprüfer en bloc übernahm Herbert Scheub, sie erfolgte einstimmig.

 

Anträge der Mitglieder gingen keine bei Bernd Küstner ein.

 

Es folgten die Ehrungen: Brigitte Schäfer, Ursula Hoffmann und Michael Andiel wurden für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt und Hans Rikker für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit.

​

Unter dem letzten Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ wurde unter anderem über die Anpassung der SEPA-Umstellung informiert und Siegfried Schwarz teilte mit, dass im vergangenen Jahr über 70 Sportabzeichen verliehen wurden. Tendenz steigend. Dazu wurde auch die Außenanlage der alten Schulsporthalle angesprochen, die dringend gerichtet werden müsste. Bernd Küstner wies erneut darauf hin, dass es für ihn das letzte Jahr als Vorstandsvorsitzender sein wird und ein Nachfolger nach wie vor gesucht wird.

 

Er dankte zum Schluss der ganzen Mannschaft im Sportbereich, ohne die dieses vielfältige Angebot gar nicht zu bewältigen ist. Die SGSTS war im vergangenen Jahr aktiv und attraktiv und wir freuen uns weiterhin auf gute Unterstützung bei unserer Arbeit.

2014_9.jpg

Ferienprogramm 2014

​

Am 25. August kamen 22 gut gelaunte Jungs und Mädchen in die Mühlfeldhalle und hatten mit einem 8-Mann hohem Team aus Übungsleitern und Helfern viel Spaß an Spielen, Stationen zum Klettern, Schwingen, Rollen, Schaukeln, Balancieren, Springen und vielem mehr. Zum Mittag gab es für alle einen Lkw, das der Geräteparcours mit neuen Kräften gemeistert werden konnte. Dabei konnte jeder seine eigene Bestzeit erzielen. Alle hatten am diesen Tag viel Freude an der Bewegung.

2014 Übergabe des Qualitätssiegel STB-Turnschule an die SGSTS

​

Am Mittwoch, 03. Juli 2014, überreichte Sabine Rupp, Vizepräsidentin Wettkampf- und Spitzensport des Turngaus Rems-Murr das Qualitätssiegel STB-Turnschule an die SG Sonnenhof Großaspach Turn&Sport e.V. Das Siegel ist ein Prädikat für wettkampftreibende Vereine im Schwäbischen Turnerbund (STB). Es steht für qualifizierte Ausbildung im Wettkampfsport:

2014_10.jpg

Sommerabschluss 2014 der Kindersportgruppen ab 1. Klasse

​

Letzten Dienstag gab es als Sommerabschluss einen Geräteparcours für die Jungs und Mädels zu durchlaufen, bei dem Geschicklichkeit, Schnelligkeit, Mut und Koordination gefragt waren. Jeder konnte nach ein paar  Probeläufen seine eigene Bestzeit aufstellen. Am Ende gab für jeden eine kleine Urkunde und ein Eis. Es hat allen sehr viel Spaß gemacht.

 

Nun wünschen wir euch noch wunderschöne Ferien und freuen uns auf euch im nächsten Schuljahr.

 

Eure Betreuer des Kinder- und Jugendsports

2014_11.jpg
2014_12.jpg
2014_13.jpg

Jahresfeier 2014 - Fashion Day in Aspach

​

Am 01.02.2014 hatten wir unsere Jahresfeier mit dem Thema „Fashion Day“ in Aspach. Viele trendige Styles, hippige Moves und natürlich auch turnerische Übungen gab es anzuschauen. Die gefährlichen Piraten, die Jungs der 1.+ 2. Klasse, machten mit ihren Boden und Sprungkünsten den Anfang. Gleich darauf tanzten die jüngsten Mädels der Leistungsturnerinnen, lauter kleine süßen Lillifeen einen süßen Tanz mit Ballettelementen und turnten am Boden und Balken.

 

Die Icebreakers kamen im coolen Rapstyle und rissen mit ihrer Choreographie die Zuschauer mit. Frozen war bei den LT-Mädchen 2004 angesagt, doch keiner musste frieren bei ihrer tollen Darbietung. Die Sommertrends 2014 machte die Gruppe LT-Mädchen 2006 mit einem coolen Tanz mit Badetuch, Wasserball den Anfang und ging über zu spektakulären Übungen auf dem Schwebebalken und Saltis und Co am Trampolin. Die Pink Ladies der 5. Klasse sprangen, turnten und tanzten mit Begeisterung. Vor der Pause ließen die Heartbeats den roten Teppich für besondere Star wie z. B. Cro und auch Andrea Berg ausrollen. Danach gings mit den bunten Lollipops weiter. Sie sprangen und turnten über Bänke, Balken und Boden. Die Jungs der 3. + 4. Klasse verwandelten sich in die Men in Black zeigten eine interessante Aufführung mit Pezzibällen, zum Trommeln und Hüpfen.

 

Die LT-Mädchen 10-12 J. kamen im hippigen Streetstyle und beglückten das Publikum mit Saltis und Überschlägen. Michael Jackson und die Zombies, die Jungen der 5. Klasse versetzten die Zuschauer in Angst und Schrecken und haben eine tolle Darbietung auf Thriller gezeigt. Die Kürmannschaft der Leistungsturnerinnen präsentierten uns die Haute Couture einen exquisiten Tanz und super Übungen synchron auf dem Balken und Flicks und Co am Trampolin.

 

Der gute Schluss machten die Betreuer und heizten die Halle mit Dirndl und Lederhosen zur stimmungsvollen Volksmusik ein.

 

Ein großer Dank geht an unsere Moderatoren Aaron, Marie und Laura die super und besonders durch unser Programm geführt und zu jeder Gruppe den passenden Spruch hatten. Ein besonders Lob auch an unser Umbauteam, das habt ihr toll gemacht. Natürlich auch ein herzliches Dankeschön an alle Kuchenspenden und sonstige Helfer

35. Familienfreizeit Thalkirchdorf

​

52 Teilnehmer sind am Freitag, den 28.02.2014 ins Allgäu aufgebrochen, um  in den Faschingsferien unter der bewährten Leitung von Sophie und Siegfried Schwarz Tolles zu erleben. Die Voraussagen  hinsichtlich von Wetter und Schnee waren dieses Jahr alles andere als  optimal und so waren alle gespannt, was wir antreffen würden. Tja: das Tal war grün und am gewohnten Hausbergskilift befand sich nur ein kleines weißes Band, wohl ein   letzter Rest von Kunstschnee. So war allen schnell klar, dass man in ein höher gelegenes Skigebiet ausweichen musste. Das war der Hochhäderich, für den gute Schneeverhältnisse vorausgesagt waren. Bei der ersten Fahrt dorthin erlebten wir bis 5 Kilometer vor dem Ziel grüne Wiesen und wir konnten es kaum fassen, dass sozusagen hinter der nächsten Kurve der bergigen Strecke die Temperatur deutlich sank und schlagartig viel Schnee die Landschaft verzauberte. Schnell war die Begeisterung da und wir konnten uns bei sehr guten Pistenverhältnissen darauf einstellen, dass wir uns hier eine Woche in den Loipen oder den Skihängen austoben konnten. Während der Woche erlebten wir alle Wetterextreme, herrlichen Sonnenschein, dichten Nebel, kräftige Schnee- und Graupelschauer, Regen und Fön mit wunderbarer Sicht auf ein gigantisches Alpenpanorama. Ohne Probleme konnten wir das geplante Programm dort durchführen. Traditioneller Höhepunkt waren die Skirennen am Mittwoch für unsere begeisterten Kinder und jugendlichen Teilnehmer. Am Abschlussabend waren wir alle richtig positiv gestimmt und hoffen schon jetzt, dass es im kommenden Jahr eine Neuauflage geben wird, vorausgesetzt, dass wir alle gesund bleiben und sich genügend Teilnehmer finden.

 

Gesamtergebnis des Riesentorlaufes 2014 am Hochhäderich am 05.03.2014

 

Pistenwirbel:   1. Simon Notter

                       2. Judith Gruber

 

Pistenflitzer:   1. Luca Knödler

                      2. Marek Notter

 

Renntiger:     1. Kerstin Gruber

                      2. Fabian Fehrenbach

                      3. Jaspar von Elverfeldt

 

Boarder:        1. Philipp Knödler

                      2. Maren Gruber

2014_30.jpg
2014_29.jpg

2014 Vereinsrekord: 54 mal Gold für die Breitensportler

​

Unter der bewährten Leitung von Siegfried Schwarz und seinem Sportabzeichenteam  um Angela und Andreas Siewert, Martin Kress und den Helferinnen Carolin Langer und Alina Scholz  nahmen im Sommer 2013 an den regelmäßigen Trainingsabenden der SG Sonnenhof Turn  Sport Großaspach wiederum viele Teilnehmer und Teilnehmerinnen in allen Altersklassen teil.  Nun wurden diese im SG Vereinsheim im Fautenhau dafür geehrt. Diesmal war es besonders spannend, weil viele neue Disziplinen wie z.B. 200m-Sprint mit dem Fahrrad bei fliegendem Start in den neu überarbeiteten Richtlinien möglich waren. Auch der Zonenweitsprung erforderte neben Sprungkraft  Koordinationsfähigkeit, mussten doch 2 Absprünge jeweils mit dem linken und rechten Fuß geleistet werden. Deshalb ist es besonders erfreulich, dass von den 69 erfolgreichen Teilnehmern 54 mal Gold verliehen werden konnte. Herausragend sind diesmal Gold 30 von Lothar Übele und die Gold 35 von Manfred Stütz. Gold 58 wurde an Karl-Heinz Bartel verliehen, unserem Rekordhalter im Verein als auch in Baden-Württemberg. Fünf Familien wurde zudem das Familiensportabzeichen überreicht. (Trefz; Siewert; Gassmann; Knödler; Weingärtner))

 

Allen erfolgreichen Teilnehmern sei ganz herzlich gratuliert.

​

Bronze Jugend: Jan-Ole Harms; Nils Köhrer;

 

Silber Jugend: Tim Kirsten, Daniela Scheel; Marek Notter, Fabian Strecker; Julian Strecker; Helen Trefz: Felicia Conrad; Kevin Raab; Desiree Canellino; Nicole Hüftle; Lisa Aufrecht

 

Gold Jugend: Lisa Siewert; Julia Siewert ; Lina Gassmann, Patrick Gassmann; Christoph Gerling; Oliver Gerling; Carolin Aufrecht; Lena Bartels; Lars Gogel; Carolin Langer; Fabian Nagel; Jan Schneider; Alina Scholz; Joana Stahl; Julian Strecker; Rainer Knoll; Noah Weingärtner ; Deborah Weingärtner; Simon Notter; Luca Zehb; Manuel Kindermann; Emma Ettle; Laura Trefz; Daniel Schneider; Chiara Knödler; Aaron Ettle; Tobias Kirsten; Luca Knödler, Philip Lucatoni; Philipp Knödler; Tim Kaumeyer; Isabel Kern; Erik Wurst; Janis Zimmermann;

 

Silber Erwachsene: Karl-Heinz Sondermeyer (7), Werner Lutz (17); Kathrin Engele (1);

 

Gold Erwachsene: Kunibert Klitzke (7); Margit Gassmann(8), Karl-Heinz Bartelt (58); Martin Kress (12); Herbert Lohscheller (24); Günther Maurer (26); Rudi Pfeiffer (16); Gerhard Schramm (15) ; Siegfried Schwarz (33); Andreas Siewert (10); Angela Siewert (10); Wolfgang Stalter (24); Lothar Übele (30); Manfred Stütz (35), Herbert Weber (10); Silke Weingärtner (5); Ursula Zehb (2); Sandra Spörle (2); Martin Trefz (4); Margit Gassmann (10); Birgit Gogel (2); Volker Knödler (5)

2014_31.jpg
2014_36.jpg
2014_32.png
2014_33.png
2014_34.jpg
2014_35.jpg

Talentcup 1 in Schorndorf-Haubersbronn

​

Einen gelungenen Auftakt konnte die SG Sonnenhof Großaspach Turn&Sport e.V. für sich verbuchen. 

Die Kleinsten der SG-Riege um Trainerin Angelika Engele absolvierten in Haubersbronn den ersten Wettkampf. 

Das Ergebnis konnte sich mehr als sehen lassen. Trotz anfänglicher Nervosität meisterte die jüngste SG-Turnerin, Pauline Hack, Schritt für Schritt jede Station und gewann an Sicherheit. Am Ende konnte sie sich über die Goldmedaille für den 1. Platz in der Altersklasse der 6-Jährigen freuen. Auch bei den 7-Jährigen gab es jede Menge Grund zur Freude.

Rebecca Bäßler hatte in den vergangenen Wochen fleißig trainiert und konnte sich den 3. Platz sichern. Die Teamkolleginnen Nicole Sali (5. Platz) und Helen Habele (6. Platz) freuten sich über den gelungenen Auftakt und besonders über die tollen Medaillen und die netten Geschenke. Nicole Sali über ihre erste Medaille: “Das war das Einzige was ich mir gewünscht habe, ganz egal welchen Platz ich mache, es war ein toller Tag heute!” Das können wir von der SG Sonnenhof Großaspach nur bestätigen, ein gelungener Wettkampf mit sehr netten Gastgebern. So macht Turnen Spaß.

2014_37.png

Lilifee Alarm im Alexander Stift

​

Die jüngsten SG Turnerinnen zeigten sich mit ihren Feen Kostümen, im Alexander Stift in Aspach.Sie führten einen Lilifee Tanz vor, und zauberten den Bewohnern ein strahlen in den Augen und ein lächeln ins Gesicht.Unter der Leitung von Angelika Engele und Alexandra Schwayer die den Tanz mit den jüngsten Mädchen (5-6 Jahren) einstudiert haben.

Am Ende bekamen alle Mädchen von der Heimleitung Süßigkeiten, so gingen sie gestärkt mit ihren Trainerinnen zurück in die Schulsporthalle. 

Es war ein Augenschmaus macht weiter so.

Gäste aus Chemillé 2014

​

Die Turnerinnen der SG zeigten das sie viele Facetten haben, sie übernahmen für die Gemein Aspach die Bewirtung der Gäste aus Chemille und präsentierten 2 Showeinlagen am 31.05.14 in der Gemeindehalle in Aspach

 

Die Mädchen zeigten das sie nicht nur gut Turnen können sondern auch Sprachlich fit und gut Organisiert sind. So übernahmen sie  die Dekoration der Tische, das eindecken, und bedienten die Gäste freundlich, in Deutsch oder Französisch.

 

Die Jahrgänge 03/04/06 zeigten unter der Leitung von Stefanie Layher ihren Tanz Frocen. Die Eisprinzessinen mit Ihren eigens dafür genähten Kostümen zeigten sie eine wunderschöne Darbietung. Die Gäste waren begeistert und zeigten dies mit durch lang anhaltenden Applaus.

 

Anschließend wurde das Buffet eröffnet und alle konnten sich an dem reichhaltigen Buffet bedienen, vor dem Nachtisch kamen die Großen Mädchen an die Reihe, sie zeigten einen Tanz mit akrobatischem Teil der die Gäste aus den Stühlen riss mit viel Applaus nach einer Zugabe verlangten. Anschließend bekamen alle Akteure Blumen und Süßes von Herrn Kirschbaum der sich für die gelungenen Aufführung bedankte, danach ging es ans Spülen und aufräumen der Gläser, Teller und Besteck. Nach einem langen Abend gingen die Mädchen erschöpft Nachhause.

Tanz der Vampire 2014

​

Am Samstag den 12.03.14 tauchten die SG Sonnenhof Turnerinnen in die Musical Welt  Tanz der Vampire ein, im Schlepptau hatten sie den Zweiten Vorstand Michael Andiel und seine Gattin Monika .

 

Mit einem Gefühlvollen Graf Grolok und einem Verrücktem Professor Ambrosius und der Wunderschönen Wirtstochter Sahra wurden sie in eine geheimnisvolle und spannende Welt mitgenommen Im Anschluss wurden mit dem eigens eingeflogenen Fotografen Edgar Layher, Bilder mit dem Ensemble gemacht . Mit Tollen Eindrücken im Gepäck schlossen die Mädels den Wunderschönen Abend.

2014_39.png
2014_38.png
2014_40.png
2014_43.png
2014_41.png
2014_42.png
bottom of page