top of page

Archiv 2011

Ferientraining 2011

​

Am 19. August 2011 begann unser Ferientraining in Großaspach in der Sporthalle. Wir trafen uns zum gemeinsamen Aufbauen der Geräte und machten unser erstes Training. Nach einem erholsamen Wochenende begann dann am Montag das richtige Trainingslager. Zwei Wochen verbrachten die Mädels mit ihrer Trainerin zwischen 5 und 7 Stunden in der Sporthalle. Es gab intensives Kraft- und Grundlagentraining sowie das Erlernen neuer Elemente an den einzelnen Geräten. Wir hatten immer sehr viel Spaß beim Training und genossen die Zeit in der Sporthalle sehr. Zum Abschluss gab es für alle Pizza und wir freuten uns daran, dass wir durch das Ferientraining einige neue Dinge erlernen konnten. Natürlich freuen wir uns jetzt auf die nächsten Wettkämpfe, um unsere neu erlernten Elemente präsentieren zu können. Wir möchten uns vor allem bei unserer Trainerin Montse bedanken für ein wundervolles Trainingslager.

Kreisliga 2011

​

Die Turnmädels der SG-Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.V. setzen sich bei der Kreisliga durch.
Das erste Gerät war der Boden. Es lief hervorragend. Alexandra Schweyer, die verletzungsbedingt ausgefallen war, turnte zum ersten Mal ihre Schraube und erreichte mit 9,7 Punkten die zweithöchste Wertung für die SG Turn & Sport. Kathrin Engele zeigte wieder eine wunderschöne Bodenkür und Anina Föll erreichte am Boden die Höchstpunktzahl mit 10,8 Punkten. Am Balken begann Annika Schuppert. Leider stürzte sie. Somit konnten ihre Sprüngen nicht voll angerechnet werden. Die anderen Mädels ließen sich durch die Stürze jedoch nicht beeinflussen und turnten ihre Übungen sauber durch. Am Sprung, das Paradegerät der Mädchen, konnten alle ihre Leistungen abrufen. Als letztes nun kam der Barren, hier turnten Alex und Anina ohne Probleme ihre Übungen durch. Sie erreichten den 3. Platz und können nun in der Kreisliga A durchstarten.

2011_1.jpg

Turngau-Event 2011 in Oppenweiler, Teil 2

​

…an dieser Stelle setzen wir unseren Bericht von letzter Woche fort:
Am vergangenen Sonntag trafen sich morgens um 7.30 Uhr 44 Kinder (4 bis 11 Jahre) mit ihren jeweiligen „Chauffeuren“ (vielen Dank an die Eltern!) vor der Turnhalle in Großaspach. Nachdem alle auf die Autos verteilt waren, ging es auf nach Oppenweiler. 800 Kinder aus dem Turngau Rems-Murr gingen an den Start, und wieder stachen unsere Sportler durch ihre roten T-Shirts aus der Masse. Beim Wahl-3-Kampf, dem Turncup und dem ElkiCup erreichten die Kinder folgende Plätze:

​

Tim Renz 6 Jahre 5. Platz ( 2. Platz beim Lauf über 50 m – super!)
Conner Möhring 6 Jahre 8. Platz
Dominik Heid 7 Jahre 9. Platz
Daniel Schneider 7 Jahre 11. Platz (unser 1. beim Schlagball 80g: 17,70m!)
Jan Oli Harms 7 Jahre 17. Platz
Samuel Bäßler 8 Jahre 15. Platz
Sascha Obermann 9 Jahre 12. Platz (Platz 1 mit 29m beim Schlagball 80g – super!)
Lars Gogel 9 Jahre 22. Platz
Sebastian Wolf 10 Jahre 9. Platz
Daniel Schäfer 10 Jahre 10. Platz (1. Platz beim Weitsprung)
Philipp Wess 10 Jahre 17. Platz

Bei den Mädchen schaffte es sogar eine Teilnehmerin aufs Podest:
Lara Schützle 7 Jahre 2. Platz ! Am Sprung/Reck/Boden bei 44 Teilnehmern!
Saria Kanat 7 Jahre 7. Platz (zweithöchste Punktzahl am Reck)
Tayla Grauer 7 Jahre 31. Platz
Joana Stahl 8 Jahre 15. Platz von 66 Teilnehmern!
Nele Schmidt 8 Jahre 17. Platz
Emma Ettle 8 Jahre 32. Platz
Kim Welte 10 Jahre 20. Platz von 70 Teilnehmern!
Leonie Horlacher 10 Jahre 24. Platz
Marlene Übele 10 Jahre 27. Platz
Lysann Hauff 10 Jahre 61. Platz

Die Teilnehmer beim Turnfest Cup 5 Jahre schlugen sich tapfer und waren vor allem beim Standweitsprung stark:

Vivien Heid 5 Jahre 16 Punkte
Philip Lucantoni 5 Jahre 15 Punkte
David Lindenlaub 5 Jahre 12 Punkte
Casimir Eisenach 5 Jahre 11 Punkte
Marwin Zimmermann 5 Jahre 9 Punkte

Unser jüngster Teilnehmer – David Plessing – erreichte beim Turnfest Cup 4 Jahre mit 20 Punkten den 1. Platz! Gratulation!
Beim Brennballturnier ging es um Spaß, es gab keine Platzierung.


Nachdem die verschiedenen Disziplinen durchlaufen waren, konnte man sich eine kleine Erfrischungspause im Oppenweiler Freibad gönnen. Bis zur Siegerehrung wendete sich allerdings das Wetter - es regnete, tat jedoch der guten Stimmung keinen Abbruch.

Gratulation an alle, die an diesem Wettbewerb teilgenommen haben und dabei Spaß hatten ihr Bestes zu geben. Ein Dank geht an unseren jugendlichen Nachwuchs, der die jungen Sportler beim Wettkampf begleitet und betreut hat.
 

Turngau-Event 2011 in Oppenweiler Teil 1​

​

Auch dieses Jahr gingen unsere Trainer mit sportbegeisterten Kindern auf Reisen zum Turngau-Event … dieses Mal allerdings ohne Übernachtung, denn die Veranstaltung fand in Oppenweiler statt. Am Samstag waren die Kinder ab 11 Jahren dran und nahmen am Wahl-3-Kampf teil. In verschiedenen Disziplinen erreichten sie folgende Plätze in den jeweiligen Altersklassen:

​

Oliver Gerling 11 Jahre Platz 14 (schlug sich tapfer beim 50m Kraul !)
Nick Unkauf 12-13 Jahre Platz 10 (2. beim Weitsprung und Schlagball)
Philipp Knödler 12-13 Jahre Platz 16 (war mit 69 Sprüngen beim Easy Jump gut dabei!)
Rainer Knoll 14-15 Jahre Platz 2 (herausragend mit 5,09 m im Weitsprung!
77 Sprüngen beim Easy Jump, 100 m Lauf in 13,95 s)
Patrick Gassmann 14-15 Jahre Platz 5 (8,46 m beim Kugelstoß 4 kg! Super!)
Tim Lange 16-17 Jahre Platz 6
Jana Obermann 11 Jahre Platz 14
Sara Carriero 11 Jahre Platz 24
Janina Schützle 11 Jahre Platz 27
Lina Gassmann 11 Jahre Platz 39 (74 Sprünge beim Easy Jump!)
Isabel Kern 11 Jahre Platz 58
Lisa Aufrecht 11 Jahre Platz 66
Helen Trefz 11 Jahre Platz 67
Laura Trefz 12-13 Jahre Platz 15 (14 Punkte beim Sprung!)
Julia Siewert 12-13 Jahre Platz 16
Julia-Marie Fischer 12-13 Jahre Platz 23
Franziska Lenk 12-13 Jahre Platz 26
Katrin Kälber 12-13 Jahre Platz 46 (74 Sprünge beim Easy Jump!)
Chiara Vogel 12-13 Jahre Platz 47
Marie Brießmann 12-13 Jahre Platz 51
Isabel Nunes 12-13 Jahre Platz 53
Lisa Siewert 14-15 Jahre Platz 17
Regine Kälber 14-15 Jahre Platz 21
Frederike Dorn 14-15 Jahre Platz 23 (7,20 m beim Kugelstoßen 3 kg!)
Julia Unkauf 14-15 Jahre Platz 24

​

Es ging auch dieses Mal wieder ums Dabeisein und die Teilnehmer hatten viel Spaß. Besonders beim „Besonderen Jubiläumswettkampf“ an dem wir mit 2 Mannschaften teilnahmen: Beim Wassertransport mit Schwämmen, Kisten stapeln im Schubkarren, Sackhüpfen erreichten wir Platz 3 und 7. Am Abend nach der Siegerehrung war dann Party angesagt. Aspach machte Stimmung: Unsere Turnerjugend inkl. Trainern tanzte einen Flashmob und animierte zum Mitmachen. Gelobt vom Veranstalter wurde unser Helferteam bei der Leichtathletik. Vielen Dank an euch und allen Fahrern/Betreuern!
 

LBS Cup (Gaumannschaftsmeisterschaften 2011)​

​

Am 7. Mai fand der der LBS Cup (Gaumannschaftsmeisterschaften) in Kirchberg/Murr statt. Der Wettkampftag verlief gut, doch wegen verletzungsbedingten Ausfällen konnten leider nur 2 Mädchen an allen 4 Geräten turnen. Alexandra Schweyer, die sich erst kürzlich verletzte, konnte ihre Kameradinnen jedoch an zwei Geräten unterstützen.

​

Gestartet wurde am Stufenbarren, Anika Schuppert ging als Erste ans Gerät und zeigte eine solide Übung. Sie erhielt 1,8 Punkte.
Alexandra Schweyer konnte trotz Verletzung ihre Leistung abrufen und erhielt für ihre Übung 5,3 Punkte. Zuletzt kam Kathrin Engele ans Gerät, sie zeigte eine perfekte Übung und wurde mit dem Höchstwert von 8,05 Punkten belohnt.
Am Sprung gingen nun Kathrin Engele und Anika Schuppert alleine ans Gerät. Nach dem Motto „ab und durch“ funktionierte der Sprung hervorragend. Anika Schuppert zeigte zwei saubere Überschläge, die sie hervorragend meisterte. Kathrin Engele zeigte zwei verschiedene Sprünge mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Das dritte Gerät war der Boden, das Paradegerät der Mädchen. Kathrin Engele eröffnete den Boden mit ihrer grandiosen Kür. Sie zeigte schwierige Elemente, die sie alle sicher zum Stand brachte und wurde mit viel Beifall und 9,2 Punkten belohnt. Auch Anika Schuppert führte ihre Kür sauber aus und begeisterte mit hohen Salti. Sie erhielt 8,5 Punkte. Als letztes kam der meist gefürchtete Zitterbalken, doch auch hier zeigten die Mädchen gelungene Übungen. Alexandra Schweyer unterstütze hier ebenfalls ihre Kameradinnen und so landeten die SG Mädels auf dem 4. Platz.

​

Als nächstes durfte die Nachwuchsmannschaft der SG Sonnenhof Großaspach zeigen was sie kann. Die Turnerinnen Ekaterini Kiofiuntsoglu und Miriam Übele, die sich schon letztes Jahr in der Kreisliga ihren Platz verdient haben, zeigten auch hier gute Leistungen. Die Nestküken Jana Schwab und Sara Carriero lieferten gute Unterstützung.


Bei den Jüngeren begann der Wettkampf am Sprung, wo jede von ihnen einen soliden Überschlag zeigte. Als nächstes kam der Boden. Die Jüngste, Sara Carriero, zeigte eine saubere Übung und holte somit gute Punkte für den Verein. Als nächstes war Ekaterini Kiofiuntsoglu am Start, auch sie zeigte eine wunderschöne Übung. Jana Schwab musste leider ohne Musik turnen, meisterte ihre Übung aber trotzdem. Als letztes kam Miriam Übele ans Gerät. Sie zeigte gelungene akrobatische Teile ihrer neue Bodenübung und wurde somit mit 8,1 Punkten belohnt. Zum Schluss kam das schwierigste Gerät, der Stufenbarren. Trotz der hohen Anforderungen gelang es den Mädchen gute Leistungen zu zeigen und sie schafften es auf Platz 3, womit sie sich zum Regiofinale in 14 Tagen weiterqualifiziert haben. Herzlichen Glückwunsch!

​

So ging ein schöner Wettkampftag für die SG Sonnenhof Großaspach zu Ende und mit Freude erwarten wir das Regiofinale.

2011_58.jpg

Salzkuchenfest 2011​

​

Am 3. Sonntag im August war es wieder an der Zeit für das traditionelle Salzkuchenfest der SG Sonnenhof Grossaspach Turn&Sport im Hof der Firma Streker Der Wettergott meinte es auch in diesem Jahr wieder fast zu gut mit uns.
Bei leckeren Streker-Säften, Aspacher Weinen, kühlem Bier oder einem frischen Aperol Sprizz trotzten unsere zahlreichen Gäste aber leicht und locker den tropischen Temperaturen und auch einem kurzer Regenschauers am Nachmittag. Neben feinen Salzkuchen aus Häussers Backstube und Deftigem aus Pfanne und Grill von Ottos Hausmacher gab es auch wieder diese ungemein leckeren, selbst gebackenen Kuchen an Marias Kaffee- und Kuchentheke und so blieb unser Fest bis in die Abendstunden wieder sehr gut besucht.

Mehr die kleinen Besucher aber auch der eine oder andere große Besucher genoss die Abkühlung im traditionellen Europaletten-Pool, während vor allem die jüngsten Damen mehr das “ Kinderschminken in Sandras Kosmetikstudio „ bevorzugten. Neu war dieses Jahr eine von Silke Plessing bestens organisierte Spielstraße mit Maltisch und tollen Eigenbaugeräten von Martin Renz.

Seine Mohrenkopfschleuder war nicht nur bei den Kindern ein Highlight, sondern am späten Nachmittag auch bei den Spielern der Regionalligamannschaft unseren SG.
Diese waren auf ihrer Heimreise vom Auswärtsspiel bei den Stuttgarter Kickers und wir freuten uns sehr, dass sie zusammen mit Betreuern, Funktionären und Fans einen Abstecher zu uns den Strekerhof machten.

Wir danken unseren Gästen für den zahlreichen Besuch, der Fa. Streker für unseren Festplatz und das bereitgestellte Equipment, der Fa. Beutel Innenausbau für „ unseren Vereinstransporter“, der Gärtnerei Klenk für die Pool-Pflanzen, der Fautenhau-Gastronomie für den Schattenspender, …. und all denen, die wir hier vergessen haben zu erwähnen.

Ein großes Dankeschön gilt all den Kuchenspenderinnen, allen Helferinnen und Helfern bei der Vorbereitung, vor und hinter den Theken, beim Auf – und Abbau, mit und ohne Dirndl ohne die ein solch schönes Fest nicht stattfinden kann.

Wir freuen uns schon auf euch alle beim Salzkuchenfest 2012.

2011_59.jpg

Die perfekte Minute zum Sommerabschluss 2011​

​

Am letzten Dienstag vor den Ferien haben sich 50 Kinder- und Jugendsportler in der Turnhalle eingefunden um sich in 5er-Teams den kniffligen Aufgaben von Spielen "der perfekten Minute" zu stellen. Mit Spielen wie zum Beispiel eine Brötchenpyramide zu bauen, auf einem Lineal im Mund 12 Zuckerstückchen zu stapeln, mit einem Besenkatapult auf einen Teller Pokerchips mit einem Becher zu fangen oder Schokolinsen nur durch ansaugen durch ein Röhrchen 3 Meter zu transportieren mussten die Teams sich entscheiden welches Spiel für welches Teammitglied das Beste ist. Es war für die 10 Teams nicht einfach, doch alle haben ihr Bestes gegeben. Das habt ihr toll gemacht! Am Ende gab es für alle eine kalte perfekte Minute (Eis) und die Siegerehrung. Die Killans, die Honigbienen, die Gruppe und die Checkers bekamen die "Goldmedaillen". Die Eppeles und die ToDas erhielten "Silbermedaillen".
Allen zusammen hat es viel Spaß gemacht.
Wir wüschen euch schöne und sonnige Ferien und freuen uns auf euch im September. Euer Kinder- und Jugendsportteam .

2011_60.jpg

Flashmob Turngau-Event Oppenweiler 2011​

​

Für das Turngau-Event in Oppenweiler hatten die Hiphoper sich etwas ganz besonderes einfallen lassen: sie wollten mit einem Flashmob überraschen. Wochen vor dem Event wurde geübt und jeder der Lust und Zeit hatte, durfte mitmachen. Je mehr desto wirkungsvoller. Mädchen, Jungen, Trainer, Mamas (leider keine Papas) waren mit Eifer dabei sich die Tanzschritte einzuprägen. Als dann beim Turngau-Event nach der Siegerehrung die Kinderdisco begann, herrschte bei den Flashmobbern spannende Erwartung. Wann ertönt durch die Lautsprecher das bekannte Lied? Als es dann soweit war, stürmten sie aus allen Ecken des Zeltes auf die Tanzfläche und formierten sich zu einer Einheit, um ihre eingeübten Moves zu zeigen. Ein echter Hingucker und ein Geschenk an die Veranstalter des Turngau-Events, die sich über diese Showeinlage sehr freuten. Aspach – flashed! 

2011_62.png
2011_61.png

Rückblick traditionelle Winterwanderung 2011​

​

Am Samstag, 08. Januar 2011 starteten wir mit rund 30 Mitgliedern, Freunden und einem Hund zur Winterwanderung. Nach Wochen eisiger Kälte bescherte uns Petrus fast frühlingshafte Temperaturen die den Schnee schmelzen ließen. Es herrschte eine super Stimmung, obwohl alle Wanderer bei der Überquerung der sich gebildeten Seen auf den Wegen, nasse Füße bekamen. Vorbei am Kleintierzüchterverein und Steinbruch Gläser, ging es über den Fürstenhof und Karlshof nach Kleinaspach zum „Kelterbergstüble“. Dort konnte Hunger und Durst an einem vorbereiteten Büffett ausgiebig gestillt werden. Danke dem Wanderführer Fritz Kohler für die gute Streckenführung und natürlich Matthias und Christine für die tolle Bewirtung.

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung am 21.10.2011​

​

Am Freitag, den 21. Oktober findet um 20.00 Uhr in der Gaststätte Kube die
ordentliche Hauptversammlung für das Vereinsjahr 2011 statt. Hierzu werden alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Der Vereinsrat hat folgende Tagesordnung festgelegt:


1. Begrüssung
2. Entgegennahme und Genehmigung der Geschäfts- und Tätigkeitsberichte des Vorstandes sowie des Berichts des Schatzmeisters über den Jahresab-schluss des vorausgegangenen Geschäftsjahres (Kassenbericht).
3. Entgegennahme der Geschäfts- und Tätigkeitsberichte des Jugendleiters und der Koordinatoren für Veranstaltungen und Kultur.
4. Entgegennahme des Berichts und Beschlussempfehlung der Kassenprüfer.
5. Entlastung der Mitglieder des Vorstandes, des Vereinsrats sowie der Kassen-prüfer.
6. Wahlen.
7 Beschlussfassung über die Festsetzung der Beiträge ab 2012
8. Vorstellung und Beschlussfassung Ehrungsordnung
9. Beratung und Beschlussfassung über Anträge der Mitglieder
10. Ehrungen
11. Verschiedenes


Anträge zur Tagesordnung müssen spätestens 1 Woche vor dem Tag der Hauptver-sammlung, also bis spätestens 14 Oktober 2011 beim Vorsitzenden des Vorstandes, Herrn Bernd Küstner, Biegel 3, 71546 Aspach eingereicht sein.
Verspätet eingereichte Anträge werden nicht mehr zur Behandlung auf die Tages-ordnung gesetzt. Ausgenommen hiervon sind Dringlichkeitsanträge, die mit dem Eintritt von Ereignissen begründet werden, die nach Ablauf der Antragsfrist eingetreten sind. Über die Zulassung von Anträgen entscheidet die Mitgliederversammlung.

Bernd Kuestner
Vorsitzender der Vorstandes

 

Sportabzeichenübergabe 2011​

​

Rekordbeteiligung beim diesjährigen Sportabzeichen der SG Sonnenhof Großaspach Turn&Sport e.V

Unter der bewährten Leitung von Siegfried Schwarz und seinem Sportabzeichenteam um Ellen Merz, Angela und Martin Kress nahmen im Sommer 2011 an den regelmäßigen Trainingsabenden wiederum viele Teilnehmer und Teilnehmerinnen in allen Altersklassen teil. Erfreulich war insbesondere eine hohe Anzahl erfolgreicher Jugendlicher (65).Davon konnten am Sonntag, den 29.01.2012bei einem gemütlichen Zusammentreffen im neuen Vereinsheim im Fautenhau 91 Erfolgreichen die Urkunden überreicht werden.
Besonders erwähnenswert sind diesmal das 10.Gold von Martin Kress, das 15. Gold von Werner Lutz, und das 56. Gold von Karl-Heinz Bartel, dem Rekordhalter im Verein. 5 Familien wurde zudem das Familiensportabzeichen überreicht. (Trefz; Siewert; Gogel; Stalter; und Weingärtner)) .
Allen erfolgreichen Teilnehmern sei ganz herzlich gratuliert.


Hier nun die Ergebnisse im Einzelnen

Bronze Jugend: Lena Arweiler, Frederike Dorn, Emma Ettle, Laura Fischer, Lars Gogel, Kathrin Kälber, Regine Kälber, Isabel Kern, Tobias Kirsten, Lorenz Klenk, Michelle Klingemann, Luca Knödler, Jonas Kolb, Carolin Langer, Annika Lenk, Franziska Lenk, Sascha Obermann, Harpa Runarsdottir, Christian Ruoß, Daniela Scheel, Schneider Daniel, Tabea Scholz, Pia Strobel, Jannes Tröndle, Linus Tröndle, Elise Übele, Marlene Übele, Chiara Vogel, Kim Welte

Silber Jugend:, Marie Briesmann, Oliver Gerling, Ann-Kathrin Hessel, Jessica Knorpp, Alina Scholz, Allessandro Soddu, Laura Trefz, Deborah Weingärtner, Philipp Wess, Sebastian Wolf

Gold Jugend: Lisa Aufrecht, Noah Weingärtner, Lena Bartels, Aaron Ettle, Celine Flotta, Marcel Hofer, Fabian Strecker, Helen Trefz, Tobias Trefz,

Gold Jugend mit er Zahl 4: Manuel Kindermann, Sandra Kugler, Julia Unkauf; Nick Unkauf; Tim Unkauf, Jan Schneider, Julian Strecker

Gold Jugend mit der Zahl 5: Lina Gassmann, Christoph Siewert

Gold Jugend mit der Zahl 6: Tobias Uhlig; Pascal Hofer; Rainer Knoll

Gold Jugend mit der Zahl 7: Patrick Gassmann, Julia Siewert; Fabian Nagel

Gold Jugend mit der Zahl 8: Lisa Siewert,

Gold Jugend mit er Zahl 9: Marie Merz

2011_73.jpg
2011_74.jpg
2011_77.jpg

Vereinsmeisterschaften 2011

​

Am Samstag den 12. November fand die diesjährige Vereinsmeisterschaft der SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport ev. in der Hauseigenen Turnhalle statt.
Fünf Gruppen der SG Sonnenhof starteten bei der diesjährigen Vereinsmeisterschaft in den Jahrgängen 2004-1997.
Geturnt wurden die P-Stufen aller Klassen.
Das Kampfrichterteam der SG Sonnenhof wurde durch das Personal des befreundeten Vereins TV Oppenweiler verstärkt.

Die Musik ertönt und 40 nervöse Füße stürmen die Halle und bescheren den angereisten Eltern ein stolzes Lächeln.
Eine bezaubernde Conny Brecht (Vorstand Sport) begrüßt die Gäste und Sponsoren des Vereines auf sympathische Art und Weise und wünscht den Kindern einen verletzungsfreien sowie erfolgreichen Wettkampf.

Es war ein gelungener Auftakt bei dem sich der Nachwuchs der SG Sonnenhof von seiner besten Seite zeigte.
Sauber und elegant geturnte Übungen, führten zu einem 3. Gruppenplatz in der Gesamtwertung der fünf teilnehmenden Altersgruppen.
Dieses Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen.
Die SG Sonnenhof legt hier den Grundstein, für eine abgesicherte und erfolgreiche Zukunft im Turnsport.
Unterstützt wird sie dadurch von ihren kompetenten Trainerinnen.
In der genannten jüngsten Riege, erreichte Svenja Hager Rang 1, Luna Schmidgall Rang 2, Lara Schützle Rang 3 und Saria Kanat Rang 4.
In den Jahrgängen 2002-2003 starteten 2 Riegen. In Riege 1, konnte sich Maike Scheib auf Rang 1 vorarbeiten, Nele Schmidt erreichte Rang 2 mit 49,50 P.,
dicht gefolgt von Fabienne Berg Rang 3 mit 49,10 P. und Joana Stahl Rang 4., die ihre höchste Punktzahl am Zitterbalken erturnte.
Riege 2, war aufgestellt mit Deborah Weingärtner Rang 1, Emma Ettle Rang 2, Sophie Mildenberger Rang 3 und Luisa Mackamul auf Rang 4.
Auch hier zeichnete sich eine Gerätevorliebe für den Balken ab, an dem Luisa Mackamul stolze 13 Punkte erturnte.
Die Jahrgänge 2000-2001 werden als zukünftiger Nachwuchs für die Kreisligamannschaft der SG Sonnenhof gehandelt und zeigten sich erwartungsgemäß stark und routiniert.
Hier konnte Marlene Übele (Rang 2) mit einer sauberen Bodenübung knapp vor Sarah Carriero (Rang 3), in Führung gehen.
Doch auch Janina Schützle (Rang 4), ebenfalls mit einer guten Leistung am Boden, kam nicht an Jana Obermann (Rang 1) vorbei.
Sie überzeugte mit einer starken Balkenübung und erturnte 14 P.
Ekaterini Kiofinutsoglu belegte Rang 2 mit der Bestwertung am Sprung (15 P.).
Rang 3 sicherte sich Miriam Übele, mit einer starken Leistung am Sprung (15,2 P.).
Riegenjüngling Jule Fischer erturnte nicht nur in ihrer Riege Rang 4, sondern wurde auch 4. in der Gesamtwertung, mit starken 53,15 Punkten.

Ein kleiner aber feiner, durch ein von Eltern geführtes Catering, abgerundeter Wettkampf.
Die Vereinsmeisterschaft der SG Sonnenhof war ein voller Erfolg.

Ein besonderer Dank gilt hier dem Aspacher Bürgermeister Herr Weinbrenner, für sein Interesse am Turnsport, Herrn Küstner (Vorstandsvorsitzender SG Sonnenhof), Herr Andiel (Kassier und Diashowmaster).
Ebenfalls bedankt sich die Turnabteilung bei den Sponsoren Aladar & Widmann GmbH, Schreinerei Beutel, Scheib Immobilien sowie bei Layher Fotografie, die durch Edgar Layher (BKZ) als Fotograf bei der Veranstaltung mitwirkte.

Bericht Hauptversammlung 2011​

​

Erste Hauptversammlung seit der Neugründung
Ordnungsgemäß eingeladen hatte Bernd Küstner zur ersten ordentlichen Hauptversammlung seit der Neugründung, die am Freitag, 21. Oktober 2011 stattfand.

Nach kurzer Begrüßung der 29 erschienen Mitglieder gedachten alle der im vergangenen Vereinsjahr verstorbenen Mitglieder.
Danach folgte ein kurzer Rückblick über die Neugründung im vergangenen Jahr. Insgesamt hat der neue Verein derzeit 634 Mitglieder, davon sind ca. die Hälfte unter 18 Jahren. Es wurde ein Geschäftsverteilungsplan erstellt, ebenso einen Entwurf einer Beitrags- sowie einer Ehrungsordnung, die beide auf der Tagesordnung zur Beschlussfassung in dieser Hauptversammlung standen. Ein neues Logo wurde bereits gefunden.
Für die Mitgliederverwaltung wird künftig Petra Hofer zuständig sein, die bisher für den Gesamtverein diese Arbeit erledigte. Neu eingeführt wurde ein Spartenbeitrag im Bereich Leistungsturnen. Der Bereich Öffentlichkeitsarbeit sollte noch durch eine Person besetzt werden.
Momentan trainieren alle Bereiche noch in der „alten“ Schulsporthalle. Dies wird sich aber spätestens nächstes Jahr im Mai ändern, denn zu diesem Zeitpunkt soll die neue Sporthalle fertig gestellt sein.

Danach hatte Conny Brecht als Vorstand Sport das Wort. Sie zeigte auf, in welche Bereiche momentan das Angebot unterteilt ist, nämlich in den Bereich Kinder- und Jugendsport, für den Birgit Gogel zuständig ist. In diesen Bereich fallen unter anderem das Elki-Turnen, das Vorschulturnen, Allgemeinturnen, Hip-Hop usw., der momentan von ca. 230 Kindern und Jugendlichen genutzt wird. Doch auch in diesen Bereich werden immer gerne neue Gesichter als Helfer gesehen.
Dann gibt es den Bereich Leistungsturnen, der derzeit aus drei Gruppen besteht. Insgesamt kommen 25 Mädchen, die Woche für Woche für jede Menge Wettkämpfe trainieren. Ein Teil dieser Mädchen trainieren zusätzlich noch in Schorndorf und Ruit, um für die Kreisliga gerüstet zu sein. Den gesamten Bereich steht unter der Leitung von Maria Layher.
Als dritten Bereich gibt es noch den Bereich Gymwelt, für den Ivonne Aladar zuständig ist. Unter diesen Bereich fallen die Kurssysteme wie Bodyfit, Aqua Power, Wirbelsäulengymnastik und der Orientalische Bauchtanz sowie das Angebot im Erwachsenensport allgemein mit dem Jedermannturnen, Lady‘s-Fit, Nordic Walking sowie dem Sportabzeichen. Allein das Sportabzeichen wird dieses Jahr voraussichtlich von ca. 90 Mitgliedern abgelegt werden. Insgesamt wird das Angebot im Bereich Gymwelt von ca. 200 Mitgliedern genutzt.
Conny Brecht blickte noch auf geturnte Wettkämpfe im Bereich Leistungssport zurück, die alle erfolgreich abgeschlossen wurden. Das Richtfest der neuen Sporthalle wurde von Eltern und Jugendliche aus dem Bereich Leistungssport bewirtet, für das wir von der Gemeindeverwaltung sehr gelobt wurden.

Danach folgte der Bericht von Michael Andiel als Vorstand Finanzen. Er hat diese Aufgabe im letzten Jahr von Matthias Stalter übernommen. Sein Bericht bestand aus drei Stufen: der Bewegungsübersicht (Einnahmen und Ausgaben), der Kontenübersicht zum 31.12.2010 sowie der Guthabenentwicklung. Der Kontostand ist beruhigend, jedoch auch für die nächsten Jahre notwendig, da einiges auf den neuen Verein an Ausgaben zukommt: Hallenanbau (Größe und aufzubringende Mittel derzeit noch unklar (20.000 – 40.000), mehr Ausbildung, Qualifikation und somit Bindung an den Verein durch neue Übungsleiter, Anschaffung wie Geräte, Bälle, Matten, ein neues Festzelt. Durch die Neugründung fallen nun auch Kosten für Versicherungen und WLSB-Beitrag an, genauso Kosten für die Mitgliederverwaltung, die bisher wie oben genannt beim „Altverein“ bearbeitet wurde. Nicht zu vergessen: durch die Trennung vom „Altverein“ haben wir auch weniger Mitglieder, das heißt gleichzeitig auch weniger Beitragseinnahmen.

Jennifer Köhler blickte als Jugendleiterin ebenfalls auf das vergangene Vereinsjahr zurück und zählte einige Veranstaltungen auf wie die Kinderweihnachtsfeier, das Turngau-Event in Oppenweiler, an dem 80 Jugendliche teilgenommen haben und der Bühnenauftritt beim großen „Andrea-Berg-Konzert“. Ein Highlight war sicherlich der Sommerabschluss, den Margit Gassmann unter das Motto „Die perfekte Minute“ gestellt hat. Noch kommende Veranstaltungen in diesem Jahr sind die Vereinsmeisterschaften am 12.11.2011, traditionell das Sandmännchen, das in Kooperation mit dem Musikverein Großaspach durchgeführt wird und die Kinderweihnachtsfeier am Sonntag, 18.12.2011.

Auch Volker Eisenmann als Koordinator Veranstaltungen/Vereinskultur blickte auf vergangene Veranstaltungen wie den Weihnachtsmarkt, die Neujahrswanderung, den Jahresabschluss in der „Alten Vogtei“ und natürlich auf die seit über 30 Jahren stattfindende Familienfreizeit in Thalkichdorf zurück, an der über 60 Mitglieder teilgenommen haben. Er nannte auch das Richtfest für die neue Sporthalle und das traditionelle Salzkuchenfest, das auch in diesem Jahr wieder sehr gut besucht war. Er dankte allen Helfern, denn ohne sie können diese Veranstaltungen nicht stattfinden!
Ein kleiner Ausblick auf die nächsten Veranstaltungen: der Weihnachtsmarkt, der Gauturntag (21.01.2012 in der Gemeindehalle) sowie das Einweihungswochenende der neuen Sporthalle im Mai 2012.

Die beiden Kassenprüfer Manfred Stütz und Fritz Kohler legten ihren Bericht vor, bei dem es nichts zu beanstanden gab. Die Kasse wurde von Michael Andiel ohne Unstimmigkeiten und sehr vorbildlich geführt.

Anschließend gab es Fragen zu den Berichten, die von Bernd Küstner gleich und zur Zufriedenheit der Mitglieder beantwortet werden konnten.

Die Entlastung des Vorstands, des Vereinsrats und der Kassenprüfer nahm Herbert Scheub vor. Sie folgte en bloc und alle wurden einstimmig entlastet.

Auch Neuwahlen standen bei der Hauptversammlung auf der Tagesordnung. Alle bisherigen Vorstände stellten sich erneut zur Wahl und wurden auch einstimmig auf zwei Jahre wiedergewählt. Der Vorstand besteht aus Bernd Küstner (Vorsitzender des Vorstands), Michael Andiel (Vorstand Finanzen), Conny Brecht (Vorstand Sport) und Silke Keller (Schriftführerin und Vorstand Verwaltung).
Auch der bisherige Vereinsrat, der aus den Bereichsleitern, der Jugendleiterin, den Kassenprüfern und den Koordinatoren Veranstaltungen/Vereinskultur besteht, wurde einstimmig für die nächsten zwei Jahre bestätigt.
Petra Hofer wurde ebenfalls einstimmig für den Bereich Verwaltung Gymwelt gewählt.

Es stand nun die Beschlussfassung der Beitragsordnung ab 2012 auf der Tagesordnung. Es folgte eine kurze Erläuterung durch Bernd Küstner. Zwei Änderungen mussten vorgenommen werden, dann beschlossen die Mitglieder einstimmig die neue Beitragsordnung, die ab 01.01.2012 in Kraft tritt. Die neuen Beiträge wurden wie folgt beschlossen:

- Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahrs EUR 30,00
- Erwachsene über 18 Jahre EUR 60,00
- Familienbeitrag mit Kindern bis 18 Jahre EUR 110,00
- Ehepaare/eheähnliche Gemeinschaft EUR 100,00
- Auszubildende, Studenten EUR 30,00
- Ehrenmitglieder frei

Ebenfalls einstimmig und mit Änderungen wurde die neue Ehrungsordnung beschlossen.
Beide Ordnungen sind auf unserer Homepage www.sg-sonnenhof-grossaspach-turnen.de hinterlegt und können dort eingesehen werden.

Anträge sind beim Vorstand im Vorfeld keine eingegangen, so konnte zum nächsten Tagesordnungspunkt übergangen werden. Es standen drei Ehrung an, die aber mit Zustimmung der Hauptversammlung erst bei der nächsten Hauptversammlung im kommenden Jahr vollzogen werden. Grund dafür ist, dass die Ehrungsordnung erst an diesem Abend beschlossen wurde.

Hinter dem letzten Tagesordnungpunkt stand noch „Verschiedenes“. Als erstes dankte Bernd Küstner Sofie Schwarz für ihre Verwaltungstätigkeit im Bereich Gymwelt und überreichte ihr einen Blumenstrauß.
Zusätzlich soll im Bereich Öffentlichkeitsarbeit/Presse noch der eine oder andere Helfer gefunden werden, der sich im Berichteschreiben, Internet oder auch Newsletter veröffentlicht, wiederfindet.
Neu seit den Sommerferien ist auch die Kooperation Schule/Verein. Das bedeutet, dass u.a. unser Verein mit verschiedenen Angeboten die Betreuung nach der Schule übernimmt.
100 abgelegte Sportabzeichen werden für dieses Jahr angesteuert, dies wäre ein Rekord! Also, auf geht‘s.
Die Bewirtung des Gauturntags im kommenden Jahr, der am 21.01. in der Gemeindehalle stattfindet, wird durch das Turnen erfolgen.
Angestrebt ist ein 8-stündiger Erste-Hilfe-Kurs, bei dem alle Helfer, Übungsleiter und Trainer ihre Kenntnisse wieder auffrischen können - und sollen.

Zum Schluss dankte Bernd Küstner noch einmal allen Vorstandsmitgliedern, dem Vereinsrat, allen Helfern, Übungsleiter und Trainer für ihre tolle und engagierte Arbeit, ohne die weder eine Vereinsarbeit noch erfolgreiche Veranstaltungen stattfinden können. Die Hauptversammlung war um 22.30 Uhr beendet.   

2011_92.jpg
2011_93.jpg
bottom of page